Die neue PSG-Webseite ist live gegangen. Sie ist moderner, nutzerfreundlicher und überzeugt durch leicht auffindbare Informationen zu den verschiedenen Rücknahmeverfahren für Rx- und OTC-Arzneimittel, Medizinprodukte / In-Vitro-Diagnostika, Lebensmittel / Nahrungsergänzungsmittel und …
WeiterlesenPresse
Pressemitteilungen
Vollversorgender pharmazeutischer Großhandel ist bereit für securPharm
Die vollversorgenden pharmazeutischen Großhandlungen in Deutschland sind auf den Start von securPharm vorbereitet: Sie haben das System von Beginn an mit entwickelt, in neue technische Anlagen investiert und ihre Arbeitsprozesse angepasst. Sie werden ab dem 9. …
WeiterlesenArzneimittel-Rücknahmeverfahren wird 30 Jahre alt
Stichwort Arzneimittelsicherheit: Der vollversorgende Großhandel organisiert seit 1986 eigenverantwortlich Arzneimittelrücknahmen
Als einen freiwilligen Beitrag zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit hat der vollversorgende Großhandel im Sommer 1986 das einheitliche APG-Rücknahmeverfahren für verschreibungspflichtige Arzneimittel eingeführt. Dieses hat sich so gut bewährt, dass es …
WeiterlesenPHAGRO gegen neue DIN-Spezifikation
Die am heutigen Dienstag erschienene DIN SPEC 91323 des Deutschen Instituts für Normung legt Prüfanforderungen für die Funktionsqualifizierung von klimatisierten Nutzfahrzeugen fest, die für die Distribution von Arzneimitteln bestimmt sind. Aufgrund erheblicher …
WeiterlesensecurPharm – der deutsche Schutzschild gegen gefälschte Arzneimittel
Berlin. Gefälschte Arzneimittel sind weltweit ein wachsendes Risiko. Um diese weiterhin aus dem legalen Vertrieb in Deutschland herauszuhalten, engagieren sich nun die Arzneimittelhersteller, die Pharmagroßhändler und die Apotheker in Deutschland gemeinsam für …
WeiterlesenPHAGRO begrüßt neue EU-Fälschungsrichtlinie
Neue Sicherheitsmerkmale sollen mehr Arzneimittelsicherheit in der EU schaffen
Der PHAGRO|Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels begrüßt die vom Europäischen Parlament verabschiedete Richtlinie zur Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen. Die Fälschungsrichtlinie sieht unter anderem vor, dass verschreibungspflichtige Arzneimittel …
Weiterlesen