Am 22. Mai 2025 sind die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands des pharmazeutischen Großhandels (PHAGRO) in Berlin zur Mitgliederversammlung zusammengekommen. Die Veranstaltung stand im Zeichen eines klaren gemeinsamen Ziels: Die Arzneimittelversorgung in Deutschland langfristig zu sichern – leistungsfähig, unabhängig und flächendeckend.
Rückhalt für den Vorstand
Neben regen Diskussionen und einem offenen Austausch fand auf der Mitgliederversammlung auch die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes des PHAGRO statt. Marcus Freitag, Vorsitzender der Geschäftsleitung Deutschland der PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co. KG, wurde in seiner Position als Vorsitzender des PHAGRO-Vorstandes einstimmig für zwei weitere Jahre bestätigt. Mit der Wahl von Kerem Inanc, Vorsitzender der Geschäftsführung der Alliance Healthcare Deutschland GmbH, zum stellvertretender Vorsitzender des PHAGRO-Vorstandes kehrt der Verband zu einer Doppelspitze im geschäftsführenden Vorstand zurück.
Als Vorstandsmitglieder bestätigt wurden Dr. Michael P. Kuck, Vorstandsvorsitzender der NOWEDA Apothekergenossenschaft eG, Jochen Meyer-Dönselmann, Geschäftsführender Gesellschafter der C. Krieger & Co. Nachfolger GmbH & Co. KG, und Patrick Neuss, Vorsitzender der Sanacorp-Geschäftsführung.
PHAGRO appelliert an die Politik
Der PHAGRO appellierte im Rahmen der Mitgliederversammlung erneut an die Politik, die geplanten Maßnahmen zur Stärkung der Apotheken nicht zu Lasten des Großhandels umzusetzen. Die im vergangenen Jahr bereits auf ein historisches Tief gesunkene Großhandelsmarge, aktuell 3,77 Prozent, zeige deutlich, wie angespannt die wirtschaftliche Lage ist. Darum sei die Branche auf eine gesicherte Mindestvergütung zum Erhalt der Leistungsfähigkeit und zur Wahrung des gesetzlichen Versorgungsauftrags angewiesen.

