Parlamentarischer Abend des PHAGRO


Rund 140 Gäste aus Politik, Verbänden und Gesundheitswirtschaft sind am 15. Oktober der Einladung des PHAGRO gefolgt und zum Parlamentarischen Abend in das Berliner LaFlor gekommen. Die Veranstaltung bot eine Gelegenheit zum offenen Austausch über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Arzneimittelversorgung in Deutschland.

In einer von konstruktiven Gesprächen und einer angenehmen Atmosphäre geprägten Veranstaltung wurden zentrale Themen für den vollversorgenden pharmazeutischen Großhandel deutlich angesprochen. Im Mittelpunkt standen insbesondere:

  • die nicht mehr zeitgemäße Vergütung der Großhandelsleistungen,
  • der erhebliche Mehraufwand infolge anhaltender Lieferengpässe,
  • sowie der ungleiche Wettbewerb mit dem EU-Versandhandel, der die wohnortnahe Arzneimittelversorgung zusätzlich unter Druck setzt.

Marcus Freitag, Vorsitzender des PHAGRO, machte deutlich, dass faire Wettbewerbsbedingungen ein entscheidender Faktor für die Zukunft der Arzneimittelversorgung in Deutschland sind: „Wenn ausländische Versandapotheken durch Rabatte auf verschreibungspflichtige Medikamente regelmäßig folgenlos die gesetzlich klar geregelte Preisbindung unterlaufen, entsteht keine Chancengleichheit im Wettbewerb – sondern Unsicherheit in der Versorgung“, so Freitag. „Wir fordern daher: gleiche Standards für alle, auch über Ländergrenzen hinweg. Dies gilt auch für die Durchsetzung behördlicher Temperaturkontrollen des Arzneimittelversands aus dem Ausland nach Deutschland.“

Kerem Inanc, stellvertretender Vorsitzender des PHAGRO, betonte die besondere Bedeutung des Dialogs zwischen Politik und Branche in dieser Zeit: „Austausch ist immer wichtig, aber der ist insbesondere in der jetzigen Phase sehr wichtig, wo Gesetzesänderungen anstehen. Und es sind große Herausforderungen, die da auf das gesamte System zukommen.“

Wie wichtig die partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Akteure in der Lieferkette ist, unterstrich zudem der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, Dr. Georg Kippels (CDU): „Wir brauchen für eine qualitativ hochwertige ortsnahe Versorgung die Apotheke vor Ort und damit korrespondierend den pharmazeutischen Großhandel.“

Der rege Andrang und die intensiven Gespräche bestätigten die zentrale Rolle des vollversorgenden pharmazeutischen Großhandels für eine stabile und flächendeckende Arzneimittelversorgung in Deutschland. Der PHAGRO setzt sich dafür ein, dass die Rahmenbedingungen für diese Aufgabe auch künftig verlässlich gestaltet werden.

Weitere Eindrücke der Veranstaltung finden Sie hier (Fotos: Dietmar Gust).

Gastredner des Parlamentarischen Abends war Staatssekretär Dr. Georg Kippels (Mitte, mit Marcus Freitag, l., und Kerem Inanc, r.)